Neuneinhalb ...
... erklärt Kindern gesellschaftspolitische Themen in neuneinhalb Minuten. Die Sendung beantwortet Fragen wie „Wofür brauchen wir ein Europaparlament?“, „Sind unsere Meere zu sauer?“ oder „Wie viel Süßes darf man essen?“. 9 Jahre moderierte Johannes Büchs abwechselnd mit Malin Büttner, Robert Meyer und Siham El-Maimouni die Sendung, welche mit einer großen Reihe von Medienpreisen ausgezeichnet wurde.
Kann es Johannes? ...
... ist eine von Johannes Büchs mitentwickelte Kindersendung, in der Kinder versuchen, ihm eine Sportart beizubringen. So hat er in jeder Folge 48 Stunden Zeit einen Sport zu erlernen, wie z.B. Trampolinspringen, Voltigieren oder Rollstuhlbasketball. Im Anschluss muss er eine Prüfung bestehen, bei der jeweils die Frage lautet: Kann es Johannes? Die Sendung hat den Goldenen Spatz gewonnen, wurde für den Kultursonderpreis im Rahmen des Grimme-Preises nominiert und läuft mittlerweile in der achten Staffel.
Die Sendung mit der Maus ...
... ist eine der erfolgreichsten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. Sie existiert bereits seit 1971 und hat unzählige Preise gewonnen. Johannes Büchs ist für die Sendung mit der Maus als Autor und Moderator in verschiedenen Sachgeschichten im Einsatz. So klärt er zum Beispiel „Was ist ein Saugbagger?“, „Wie arbeitet ein Phantombildzeichner?“ oder „Wie funktioniert autonomes Fahren?“. Außerdem moderiert er das Konzert mit der Maus in Zusammenarbeit mit dem WDR Symphonieorchester.
Das ARD Morgenmagazin ...
… ist das Frühstücksfernsehen im Ersten. Es wird im wöchentlichen Wechsel mit dem ZDF Morgenmagazin im Ersten und im ZDF ausgestrahlt und behandelt Themen aus den Bereichen Politik, Sport, Wetter, Stars, Service und Kultur. 2012 wurde das ARD Morgenmagazin mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Johannes Büchs ist in unregelmäßigen Abständen als Livereporter für die Sendung im Einsatz.